|
Kameraeinstellungen zum Aufnehmen von Fotos für HDR |
1. |
Stellen Sie Ihre Kamera auf Blendenpriorität (A = Zeitautomatik), sodass die Verschlusszeit zwischen den Aufnahmen variiert wird. |
2. |
Wählen Sie eine niedrige ISO-Empfindlichkeit (z.B., ISO 100). |
3. |
Schalten Sie den Blitz aus. |
4. |
Wenn möglich motnieren Sie die Kamera auf ein Stativ. Auch wenn Photomatix Essentials versuchen wird die Fotos automatisch aneinander auszurichten, ist es besser ein Stativ zu verwenden (Stichwort: Verwacklungen). |
|
Viele digitale Spiegelreflexkameras und einige Kompaktkameras bieten inzwischen Automatische Reihenaufnahmen (AEB) an. Diese Funktion erlaubt es, automatisch 3 oder mehr Belichtungen in einer Reihe aufzunehmen: eine mit der richtigen Belichtung, eine oder mehrere unterbelichtete sowie eine oder mehrere überbelichtete. Folgen Sie diesen Schritten, wenn Ihre Kamera den AEB-Modus unterstützt:
1. |
Wählen Sie die Einstellung Reihenaufnahmen im Auslöse-Modus der Kamera. |
2. |
Stellen Sie die Kamera auf Automtische Reihenaufnahmen (AEB) |
3. |
Wenn möglich verwenden Sie den Selbstauslöser der Kamera oder verwenden einen Kabelauslöser, um Verwacklungen der Kamera zu minimieren. |
4. |
Stellen Sie den Belichtungsabstand auf +/- 2 EV für einen optimalen Belichtungsumfang. Wenn Ihre Kamera keine +/- 2 EV Belichtungsstufen unterstützt, wählen Sie den höchstmöglichen Belichtungsabstand.
| |
Zurück
Belichtungen wählen |
|
|